Phovia Behandlung für Hunde und Katzen – moderne Lichttherapie in unserer Tierarztpraxis

Viele Hunde und Katzen leiden unter Hautproblemen – sei es durch Allergien, Infektionen, Verletzungen oder chronische Entzündungen. In ...

mehr lesen

Schutz vor Verlust – Der Mikro- bzw. Thermochip

Bei der Kennzeichnung mit einem Mikrochip wird dem Tier mit einer Spritze ein 12 x 2 Millimeter großer ...

mehr lesen

Zahnsanierung bei Hunden: Darum ist sie wichtig

Viele Hunde leiden still – besonders, wenn es um Zahnschmerzen geht. Wird bei der klinischen Untersuchung beim Tierarzt ...

mehr lesen

Mit Sicherheit besser – Blutuntersuchung vor dem Eingriff

Warum und wann sind Blutuntersuchungen wichtig? als jährliche Vorsorgeuntersuchung zur Kontrolle des allgemeinen Gesundheitszustandes bei älteren Tieren (je ...

mehr lesen

Zahnerkrankungen bei Katzen erkennen

Zahnerkrankungen bei Katzen sind oft sehr schmerzhaft – doch Katzen leiden still. Sie zeigen Schmerzen selten deutlich, weshalb ...

mehr lesen

Mammatumor-OP

Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter Mammatumoren Wie die Operation im Allgemeinen abläuft Mit welchen Kosten Sie rechnen können ...

mehr lesen

Zahnsanierung bei Katzen: Darum ist sie wichtig

Viele Katzen leiden still – besonders, wenn es um Zahnschmerzen geht. Dabei sind Zahnerkrankungen wie resorptive Läsionen (RL) ...

mehr lesen

Warum regelmäßiges Krallenschneiden für Ihr Tier essenziell ist

Als Tierhalter tragen Sie eine große Verantwortung für das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners. Ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Thema ...

mehr lesen

Abklatschinfektionen am Zahnfleisch durch Zahnstein bei Hunden

Zahnstein ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann ernsthafte gesundheitliche Folgen für Ihren Hund haben. Besonders an ...

mehr lesen

Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze (Hyperthyreose)

Die Schilddrüsenüberfunktion ist die häufigste hormonelle Erkrankung bei älteren Katzen. Dabei vergrößern sich die Schilddrüsenlappen auf Grund von ...

mehr lesen

Med Vet Storys und Med Vet Feelings

Geschichten und Gefühle unserer Tierärztin im Arbeitsalltag Es ist Samstagvormittag. Die Sprechstunde ist fast geschafft. Mein letzter Patient ...

mehr lesen

Erkrankungen der Zehen und Krallen bei Hunden

Zehen- und Krallenerkrankungen sind bei Hunden relativ häufig und können von einfachen Entzündungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen ...

mehr lesen

4 Jahre Erfahrung mit der Behandlung von Osteoarthrose beim Hund mit Librela (Bedinvetmab)

Osteoarthrose (OA) ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen bei Hunden. Eine vielversprechende Option in der Therapie ...

mehr lesen

Nabelbruch beim Hundewelpen

Gar nicht so selten kommen Nabelbrüche bei Welpen vor. Sie werden auch Nabelhernie, Bauchnabelbruch, Hernia umbilicalis oder Umbilicalhernie ...

mehr lesen

Milztumor beim Hund

Ihr Hund hat Bauchschmerzen? Und ist schlapper als sonst? Oder verhält sich irgendwie auffällig? Ab dem Alter von ...

mehr lesen

Muss ich meinen Hund baden?

Tipps rund um die Pflege und das Baden Ihres Hundes Ein gut gepflegtes Fell und eine gesunde Haut ...

mehr lesen

Medical Training

Medical Training bei Hundewelpen Einführung: Medical Training ist eine Methode, um Hunde auf tierärztliche Untersuchungen und Behandlungen vorzubereiten. ...

mehr lesen

Hauptsache getreidefrei?

Oder kann diese Fütterung sogar schädlich sein? Der immer noch aktuelle Trend in der Hundefütterung heißt getreidefrei und ...

mehr lesen

Warum Nacktkatzen keine ideale Wahl sind

Ein Blick auf die Probleme der Defektzüchtung Die sogenannten Nacktkatzen, wie die Sphynx, haben in den letzten Jahren ...

mehr lesen

Symmetrische lupoide Onychodystrophie (SLO)

Die symmetrische lupoide Onychodystrophie (SLO) ist ein Krankheitsbild bei Hunden, das zu schweren Krallenveränderungen & Krallenverlust führen kann. ...

mehr lesen

Sebadenitis

Die Sebadenitis ist eine Erkrankung der Talgdrüsen der Haut, die bei Hunden und ganz selten auch bei Katzen ...

mehr lesen

Farbmutantenalopezie

Es geht um Exotik und Schönheit. Hunde in den neuen Trendfarben haben silbriges o. blaues Fell, wie bspw. ...

mehr lesen

Der kahle Bauch

Die symmetrische selbstinduzierte Alopezie ist eine Haarlosigkeit, die durch das exzessive Belecken von Bauch und Beinen entsteht. Sie ...

mehr lesen

Qualzuchten / Defektzüchtungen

Wir freuen uns, dass immer mehr Aufklärung zu dem Thema Tierschutz stattfindet und wieder eine neue Kampagne ins ...

mehr lesen

Praxisfall: Inappetente Katze

Die Verzweiflung war groß und so waren wir die dritte tierärztliche Praxis, die die Tierbesitzer nach Konsultation des ...

mehr lesen

Die Feline idiopathische Zystitis (FIC) 

Erkrankungen der unteren Harnwege sind bei der Katze recht häufig und werden allgemein als FLUTD (Feline Lower Urinary ...

mehr lesen

Optimal Barfen – Risiken und Chancen der Rohfleischfütterung

Wir verstehen, dass Sie Ihre Hunde so artgerecht wie möglich ernähren möchten, besonders wenn Trockenfutter generell von manchen ...

mehr lesen

Praxisfall: Schilddrüsenüberfunktion durch Barf-Futter

Wir möchten Euch einen unserer Patienten vorstellen: einen jungen Cane Corso Rüden mit Hautproblemen. Da eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet ...

mehr lesen