Jeder Tierarzt, der sich an die Leitlinie „Anästhesiologische Versorgung bei Hund und Katze“ hält und einen operativen Eingriff bei Hund und Katze durchführen möchte, wird bei der Narkose korrekterweise folgende Leistungen nach der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Rechnung stellen müssen:

  • Präanästhetische bzw. allgemeine Untersuchung des Tieres
  • Eingehende Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Venenzugang legen
  • Endotracheale Intubation
  • Injektionsnarkose
  • Intubationsnarkose
  • Infusion zur Kreislaufstabilisierung
  • Monitoring mit mehr als 2 Parametern
  • Narkoseprotokoll
  • Venenkatheter entfernen
  • Mit diesen Maßnahmen sorgen wir Tierärzte für eine sichere Narkose mit einem geringen Risiko für Narkosezwischenfälle.

    So sieht eine Narkoseüberwachung bei uns aus:

    Zurück zur Zahn-OP bei der Katze
    Zurück zur Zahnsanierung beim Hund

    18.01.2023

Weitere interessante Artikel und Ratschläge

Ohren­erkrankungen – Otitis externa

Ohrenentzündungen kommen beim Hund sehr häufig vor. In den meisten Fällen handelt es sich um die sogenannte Otitis ...

mehr lesen

Resorptive Läsionen (FORL | CORL)

Eine der häufigsten Eingriffe in unserer Praxis sind Zahnbehandlungen bei der Katze. Denn Zahnerkrankungen, Zahnfleischentzündungen und FORL (Feline ...

mehr lesen