Die Lebenserwartung unserer Haustiere steigt kontinuierlich an. So betreuen wir in unserer Praxis viele ältere Patienten. Kleine Hunde und Katzen gelten ca. ab dem 10. Lebensjahr als Senioren, mittelgroße Hunde ab dem 8. Lebensjahr und Hunde sehr großer Rassen schon ab dem 6. Lebensjahr. Durch regelmäßige Vorsorge-Untersuchungen können beispielsweise Nieren- Erkrankungen so frühzeitig entdeckt werden, dass mit spezieller Diätetik und gezielter Medikation eine gute Lebensqualität auch im hohen Lebensalter erreicht werden kann.
Darauf sollten Sie beim geriatrischen Patienten achten: vermehrter Durst, häufigerer Harnansatz, verminderter Appetit, Mundgeruch, Erbrechen, Gewichtsabnahme, Bewegungsunlust sowie Veränderungen im Verhalten. Treten diese Symptome auf, können altersbedingte Krankheiten vorliegen.
Wir empfehlen regelmäßige Gesundheitschecks und im Alter frühzeitige Blutkontrollen, um Erkrankungen schon im Frühstadium entdecken zu können. Dann sind die Folgen noch nicht so schwerwiegend und die Senioren können besser behandelt werden. Wir beraten Sie gerne.
26.05.2021