Vorbeugen ist besser als Heilen! Für das Wohlbefinden Ihres Tieres und Ihre Sicherheit.
Früherkennung
Die Vorsorgeuntersuchung ist eine gute Methode, um gesundheitliche Probleme Ihres Tieres rechtzeitig zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Denn ein akutes Gesundheitsproblem kann schnell chronisch werden, wenn es unerkannt bleibt. Wird hingegen eine Krankheit im Anfangsstadium diagnostiziert, ist sie meist effektiver zu behandeln. Insbesondere Erkrankungen der inneren Organe, wie z.B. der Niere, fangen schleichend an und können durch eine spezielle Ernährung und Therapie günstig beeinflusst werden.
Krebsvorsorge
Ein anderes Beispiel ist die Tumor-Früherkennung. Wird eine Geschwulst rechtzeitig entdeckt und entfernt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass noch keine Metastasen gebildet wurden und eine vollständige Heilung möglich ist. Insbesondere die Milz ist bei älteren Hunden häufiger betroffen. Ab einem höheren Alter empfiehlt sich daher ein regelmäßiger Ultraschall des Abdomens, um Hämatome oder Tumoren der Milz frühzeitig zu erkennen und entfernen zu können.
Die Gesundheits-Check-Liste:
- Augen, Ohren, Nase, Maul und Zähne
- Haut, Fell, Pfoten, Nägel und Krallen
- Körpergewicht, Bewegungsapparat und Gelenke
- Herz, Lunge und Gehirn
- Leber und Verdauungsapparat
- Nieren, Blase und Fortpflanzungsorgane
- Immunsystem, Impfstatus
- Ernährungszustand und Entwurmungsstatus
Optionale Untersuchungen:
- Blutstatus
- Kotuntersuchung
- Urinuntersuchung
- Hormonbestimmungen
26.05.2021