Zahnstein ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann ernsthafte gesundheitliche Folgen für Ihren Hund haben. Besonders an den Fangzähnen (Canini) bildet sich häufig hartnäckiger Zahnstein, der das Zahnfleisch reizt und zu schmerzhaften Entzündungen führen kann. Unbehandelt entwickeln sich daraus Erkrankungen wie Gingivitis oder Parodontitis, die nicht nur die Zahngesundheit, sondern auch das gesamte Wohlbefinden Ihres Tieres beeinträchtigen. Die Bakterien greifen das Zahnfleisch an, das negative Auswirkungen auf andere Organsysteme hat und im schlimmsten Fall sogar zu Zahnverlust führen kann.
Bei diesem Hund liegen sogenannte Abklatschläsionen vor. So werden Läsionen der Maulschleimhaut bezeichnet, die durch Kontakt mit der durch Plaque befallenen Zahnoberfläche entstehen. Diese Läsionen sind schmerzhaft und hartnäckig. Man könnte es als eine lokale Stomatitis bezeichnen, die nicht nur unangenehm für den Hund ist, sondern auch das Risiko weiterer gesundheitlicher Probleme erhöht.
Eine konsequente Zahnpflege ist essenziell, um diese Probleme zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßiges Zähneputzen sowie professionelle Zahnreinigungen.
In unserer Praxis führen wir täglich Zahnbehandlungen bei Hunden und Katzen durch. Mit langjähriger Erfahrung im Dentalröntgen und regelmäßigen Fortbildungen bei spezialisierten Zahnärzten garantieren wir eine erstklassige zahnmedizinische Versorgung für Ihr Haustier. Sollten Sie Veränderungen im Maul Ihres Tieres bemerken oder einen unangenehmen Geruch wahrnehmen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für gute Diagnostik notwendig: Digitales Zahnröntgen
Zahnheilkunde: Zahnsanierung beim Hund
Eine sichere Narkose hat ihren Preis: Worauf Sie bei Ihrem Tierarzt achten sollten
Es steht eine OP an? Vor- und Nachsorge
12.03.2025